Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Wunschliste
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

- Artikel-Nr.: 7702820
- Hersteller-Artikel-Nr.: 721005
Die einzigartigen und austauschbaren Polyethylen (PE) Safe-Cone-Filter fungieren als Barriere,... mehr
Die einzigartigen und austauschbaren Polyethylen (PE) Safe-Cone-Filter fungieren als Barriere, die verhindert, dass Dämpfe jeglicher Art die Innenkomponenten der Pipette erreichen.
Das Wechselintervall des Filters ist abhängig von der Probe und der Anwendung. Studien zu Folge sollte der Filter jedoch täglich (oder nach 50 bis 250 Pipettier-Vorgängen) und sofort im Falle zu starker Aspiration gewechselt werden.
Um die Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten, sollte eine Pinzette zum Wechsel des Filters verwendet werden. Die mLine® Pipetten verfügen außerdem über einen integrierten Ausgabemechanismus. Bevor ein neuer Filter eingesetzt wird, empfiehlt es sich, den Spitzenkonus mit Ethanol (70 %) zu reinigen.
Das Wechselintervall des Filters ist abhängig von der Probe und der Anwendung. Studien zu Folge sollte der Filter jedoch täglich (oder nach 50 bis 250 Pipettier-Vorgängen) und sofort im Falle zu starker Aspiration gewechselt werden.
Um die Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten, sollte eine Pinzette zum Wechsel des Filters verwendet werden. Die mLine® Pipetten verfügen außerdem über einen integrierten Ausgabemechanismus. Bevor ein neuer Filter eingesetzt wird, empfiehlt es sich, den Spitzenkonus mit Ethanol (70 %) zu reinigen.
- Schützt die Pipette und die Probe vor Kontamination
- Verlängert die Lebensdauer der Pipette
- Reduziert Wartungsintervalle
- Ist kosteneffektiv
Weiterführende Links zu "Safe-Cone-Filter"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Safe-Cone-Filter"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.