
UNI-SAFE übernimmt das Gewicht der Flüssigkeit und bildet einen wirksamen Damm. Flüssigkeiten können sich nicht weiter ausbreiten. Der lindgrüne Farbstoff wirkt als Roh-Indikator. Bei Kontakt mit Säuren verfärbt sich UNI-SAFE gelb, bei Laugen oder alkalischen Substanzen rot. Dies ist eine wesentliche Hilfe für das Einsatzpersonal vor Ort und bei der Entsorgung der Schadstoffe.
Gefährliche Stoffe werden von UNI-SAFE lediglich absorbiert und nicht neutralisiert. Während der Handhabung sind auf angemessene Sicherheits- und Schutzmaßnahmen sowie auf geltende Rechtsvorschriften bezüglich der Lagerung und des Transportes zu achten. Höchste Aufnahmefähigkeit chemisch-physikalisch Bindung. Wesentlicher Bestandteil von UNI-SAFE ist ein Polymer mit einer enormen Saugkapazität. Dadurch ist UNI-SAFE in der Lage, Flüssigkeiten bis zum 75fachen seines Eigengewichts zu binden. Das Aufnahmevermögen richtet sich nach dem Wassergehalt der Chemikalie. Während UNI-SAFE wasserfreie Stoffe durch Kapillarwirkung physikalisch aufnimmt, werden wässrige Stoffe chemisch-physikalisch gebunden. Es entsteht eine gelartige Masse, die leicht aufzunehmen ist.